Wer wir sind
Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Herzberg am Harz, der sich im Altkreis Osterode engagiert. Wir sind bestrebt, die Jugendbeteiligung und Demokratie-(bildung) für die Jugendlichen vor Ort zu stärken. Hierzu haben wir im Juli 2023 diesen Verein, mit unseren 7 jugendlichen Gründungsmitgliedern, geschaffen. Seitdem konnten wir bereits über 50 Jugendliche im Umkreis von unserer Sache begeistern und gewannen mehrere Preise für unser Engagement. In unserem Verein findet jeder bis zum 28. Lebensjahr platz, um sich für die Demokratie vor Ort einzusetzen.
Mehr Informationen über die Menschen, die sich engagieren, finden Sie hier, und zu dem, was wir derzeit machen, hier!
Unsere Geschichte
Wie alles begann
7 Jugendliche aus Herzberg, Hattorf, Scharzfeld, Pöhlde, Bad Lauterberg und Bad Sachsa waren durch Parteien oder die Schule politisch interessiert.
Über einige Kontakte kannten sie sich zwar alle, doch keinem von ihnen war bewusst, dass alle 7 Lust hatten, politisch aktiv zu werden, aber in der Nähe keinen Kontaktpunkt mit Gleichaltrigen fanden. Zufällig trafen Sie so durch einen Zeitungsbericht aufeinander, welcher direkt Hoffnung auf mehr aufkommen ließ.
Mehr Meinungsaustausch nämlich, mehr soziale Kontakte und mehr Beteiligung. Die Jugendlichen trafen sich erstmals und eines wurde direkt klar: Wenn vor Ort keine Beteiligungsmöglichkeiten, kein Ort für Austausch und kein ausreichender Motivator für Jugendliche besteht, würden sie ihn eben selbst schaffen!
Erster Punkt auf der Tagesordnung war eine Spendenaktion für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien im Jahr 2023. Unglaubliche 500€ konnten binnen einen Tages durch dieses ehrenamtliche Engagement gesammelt werden.
Es wurde klar, dass diese Aktion nur der Anfang von etwas viel größerem sein sollte. Im nächsten Zug philosophierten die Jugendlichen direkt, wie sie noch aktiver werden konnten. Doch egal, wie sie es betrachteten, zwei Punkte machten ihnen immer wieder einen Strich durch die Rechnung: die Gesetzgebung und die Finanzierung.
Die Gründung des Vereins
Die Lösung für beide Probleme: einen Verein gründen. Sie wollten aktiv werden, ohne befürchten zu müssen, dass ihre Aktionen und Projekte mit der Gesetzgebung in Konflikt ständen. Sie wollten aktiv werden, ohne ihre Zukunft durch die Ausgabe großer Mengen privater finanzieller Mittel zu gefährden.
Sie beschlossen, Jugendlichen, die noch kein Interesse an politischen Zusammenhängen, noch kein Interesse an unseren demokratischen Strukturen und noch kein Interesse an der Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs hatten, aufzuzeigen, welche Wichtigkeit eben diese Themen haben.
Schnell wuchs der Verein, und schon innerhalb von einigen Monaten verdoppelte sich die Mitgliederzahl. Die immer größere Gruppe von Jugendlichen verschiedener Alter, Geschlechte und Meinungen plante nun immer wieder neue Projekte und hatte immer innovativere Ideen. Sie trat in Austausch mit politischen Spitzenpositionen, um auch dort die Stimme der Jugend zu repräsentieren und hatte nun die Gelegenheit, viele Projekte, die zuvor wie Tagräume erschienen, tatsächlich anzugehen.
Wo wir heute sind
Und so wachsen wir noch heute. Unsere Mitgliederzahl hat sich mittlerweile fast versiebenfacht und die Projekte und Ideen wachsen gleich mit.
Wir haben ein eigenes Büro, arbeiten mit verschieden Kommunen zusammen und werden bei unseren Projekten durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Wir haben die Aufmerksamkeit großer Vereine auf uns gezogen und arbeiten mit ihnen zusammen. Wir gewannen allein 2024 eine rekordverdächtige Anzahl an Preisen zum Thema Jugendbeteiligung.
All das entstand, weil sich 7 Menschen entschlossen, aktiv zu werden.
Wann wirst du es?